Whistleblower Richtlinie

Hintergründe und Verwendung bei SPIEGLTEC
Zweck der Policy
Unsere Whistleblowing-Policy erklärt, wie der Kümmerkasten und das
Meldeformular genutzt werden können. Diese sicheren Kanäle stehen
Mitarbeitenden, Geschäftspartner*innen und Stakeholdern offen, um Missstände,
unethisches Verhalten oder Regelverstöße zu melden. Ziel ist es, eine Kultur
der Offenheit zu fördern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Schaden für das
Unternehmen, die Mitarbeitenden und die Umwelt zu verhindern.
Was ist Whistleblowing?
Whistleblowing bedeutet, Missstände, illegales Verhalten oder Gefahren
innerhalb einer Organisation offenzulegen. Dies kann intern, gegenüber Behörden
oder der Öffentlichkeit geschehen – mit dem Ziel, Schaden abzuwenden und
Gerechtigkeit herzustellen.
Geltungsbereich
Diese Policy gilt für alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Position, sowie
für externe Geschäftspartner*innen und Stakeholder, die durch ihre
Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen auf Missstände aufmerksam werden.
Was kann gemeldet werden?
Wir stehen für alle Anliegen offen, die mit den Unternehmenswerten oder
geltenden Gesetzen in Konflikt stehen. Beispiele:
- Gesetzesverstöße
- Unethisches
Verhalten (z. B. Bestechung, Betrug)
- Verstöße
gegen Unternehmensrichtlinien
- Diskriminierung,
Belästigung oder Mobbing
- Gefährdungen
von Gesundheit und Sicherheit
- Umweltverstöße
- Datenschutzverletzungen
Jede Meldung hilft uns.
Wie melde ich etwas?
- Kümmerkasten:
Zu den Geschäftszeiten am Standort Brixlegg (Niederfeldweg 9a, 6230
Brixlegg, Österreich) für Mitarbeitende und relevante Parteien
zugänglich.
- Meldeformular:
Rund um die Uhr verfügbar: Meldeformular-SPIEGLTEC